Anonyme Selbsthilfegruppen
in den Reisach Kliniken
Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Behandlungsansätze in unseren Kliniken. Sie bieten einen geschützten Raum, in dem Menschen, die von verschiedenen Süchten betroffen sind, zusammenkommen können, um Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam den Weg zur Genesung zu gehen. In diesen Gruppen können sie von den Erlebnissen und dem Wissen anderer profitieren, die ähnliche Herausforderungen bewältigen. Suchterkrankungen können in unterschiedlichsten Formen auftreten und nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen und Freunde betreffen. Aus diesem Grund bieten wir nicht nur unseren Patient*innen sondern auch anderen Betroffenen die Möglichkeit, an Treffen der Selbsthilfegruppen teilzunehmen.
Unsere Selbsthilfegruppen decken eine Vielzahl von Suchterkrankungen ab, darunter Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, Glücksspielprobleme, Essstörungen, Arbeits- und Nikotinsucht sowie spezielle Formate für Angehörige. Die Teilnahme an den Treffen der Selbsthilfegruppen erfolgt anonym, um die Privatsphäre und den Schutz aller Teilnehmer*innen zu gewährleisten. Es ist ein Ort, an dem man ohne Vorurteile und Stigmatisierung über die eigenen Erfahrungen sprechen kann.