1

Hüttenmarathon

Die „intensive Therapieerfahrung“

Außerhalb unserer Kliniken, auf einer abgelegenen Berghütte, bieten wir unseren Patient*innen der Hochgrat Klinik nach individueller Absprache eine intensive emotionale Therapieerfahrung an, die wir liebevoll unseren „Hüttenmarathon“ nennen. In dieser einzigartigen Behandlungsform begleiten in der Regel 2-3 erfahrene Therapeut*innen eine Gruppe von etwa 18 Patient*innen über mehrere aufeinanderfolgende Tage.

Der „Hüttenmarathon“ ist weit mehr als eine herkömmliche Therapiesitzung. Es handelt sich um eine ganzheitliche Erfahrung, die die Vorteile der Natur, kollektiver Alltagsbewältigung und therapeutischer Interventionen miteinander verknüpft. Die gemeinsame Wanderung sowie die kollektive Alltagsbewältigung außerhalb des Klinikbereichs schaffen eine hohe Gruppenkohärenz.

Unsere Therapeut*innen nutzen eine Vielzahl von bewährten Therapieverfahren, um unseren Patient*innen die Möglichkeit zu geben, lange unterdrückte Emotionen und Gefühle freizusetzen. Die Entfaltung dieser Gefühle ist ein entscheidender Schritt, um sie in das tägliche Leben zu integrieren. Die Patient*innen gestalten aktiv ihre eigene Transformation und erleben eine spürbare Bereicherung und Ganzheit in ihrem Inneren.

Die Nähe und Unterstützung, die unsere Hüttengemeinschaft bietet, schafft eine Atmosphäre der emotionalen Offenheit und des Verständnisses.

Die unmittelbare Nähe zur Natur in der abgeschiedenen Bergwelt verstärkt diese heilsame Wirkung.

Gemeinsam beim Huettenmarathon

Emotionale Intensivtherapie

Die Nähe und Unterstützung, die unsere Hüttengemeinschaft bietet, schafft eine Atmosphäre der emotionalen Offenheit und des Verständnisses. Die unmittelbare Nähe zur Natur in der abgeschiedenen Bergwelt verstärkt diese heilsame Wirkung. Unsere Patient*innen haben dort die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur zu erleben und mit sich selbst in Einklang zu kommen. Diese Kombination aus therapeutischer Arbeit, Gemeinschaft und Naturerlebnissen macht den „Hüttenmarathon“ zu einer einzigartigen und effektiven Form der Therapie, die nachhaltige Veränderungen im Leben unserer Patient*innen bewirken kann.

 

Die Anmeldung erfolgt vor Ort über die Bezugstherapeut*innen und das Chefarztsekretariat.

Jetzt Kontakt aufnehmen

ADULA KLINIK

In der Leite 6
D-87561 Oberstdorf

Tel 08322 709-0

Fax 08322 709-403

Mail info@adula-klinik.de

HOCHGRAT KLINIK

Wolfsried 108
D-88167 Stiefenhofen

Tel 08386 9622-0

Fax 08386-4107

Mail info@hochgrat-klinik.de