1

Adula Klinik
Oberstdorf

Die Adula Klinik ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Sie befindet sich in Oberstdorf (Bayern) mit unmittelbarem Blick auf das beeindruckende Panorama der Allgäuer Hochalpen und bietet Platz für 146 Akutpatient*innen.

Sowohl gesetzlich Versicherte, als auch Privatpatient*innen (einschließlich Beihilfeberechtigte) mit psychosomatischen Erkrankungen werden im Rahmen einer stationären Therapie bei uns behandelt.

Unsere Geschäfts- und Klinikleitung

Benedikt Reisach - Geschäftsführer der Reisach Kliniken

BENEDIKT REISACH

Hauptgeschäftsführer

Sarah Helena Reisach - Geschäftsführerin der Hochgrat Klinik

Sarah Helena Reisach

Geschäftsführerin

 

Marie Reisach - Geschäftsführerin der Reisach Kliniken

Marie Reisach

Geschäftsführerin

ANGELA BENNE

Stv. Geschäftsführerin

Dr. med. Thorsten Jordan

Dr. med. THORSTEN JORDAN

Chefarzt

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Magdalena und Dr. Georg reisach

DR. GEORG REISACH UND MAGDALENA REISACH

Gründer und Spiritus Rector der Reisach Kliniken

Für diese psychosomatischen Krankheitsbilder bieten wir therapeutische Hilfe an:

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Burnout
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsreaktionen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Sucht (stoffliche und stoffungebundene Süchte, auch Internetsucht)
  • Weitere Indikationen
null

Unsere
therapeutischen AngeboteZur Übersicht »

Weitere Infos?
Finden Sie in unserem

Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V

Wie geht es weiter nach der stationären Behandlung?

Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, die Entlassung der Patienten nach Abschluss der Behandlung vorzubereiten. Ziel des Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung der Patient*innen zu gewährleisten. Dazu ermittelt das Krankenhaus, ob medizinische, pflegerische oder sonstige Unterstützung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. In diesen Fällen unterstützen wir die Patient*innen dabei, entsprechende Maßnahmen bereits während der stationären Behandlung in die Wege zu leiten. Das Entlassmanagement wird durch die Kranken- und Pflegeversicherungen unterstützt.

Bei der Aufnahme in die Adula Klinik werden dazu ein Informationsschreiben und notwendige Unterlagen zur Einwilligungserklärung ausgehändigt. Die Einwilligung ist gesetzlich vorgeschrieben, falls im Entlassmanagement die Unterstützung durch die Kranken- oder Pflegeversicherung erforderlich ist.

Unsere wichtigsten Instrumente, um alles Erforderliche für die Zeit nach der Behandlung in der Klinik zu planen, sind die soziale Beratung und die Nachsorgegruppe.

Adula Klinik

In der Leite 6
D-87561 Oberstdorf

Tel 08322 709-0
Fax 08322 709-403
Mail info@adula-klinik.de

Die Parkmöglichkeiten an der Klinik sind sehr beschränkt.

Unsere Rezeption ist telefonisch erreichbar von:

Mo. – Do. 08:00 bis 17:00 Uhr
Fr. 08:00 bis 16:00 Uhr
Sa. 08:00 bis 12:00 Uhr

 

Das Team der Rezeption:
Karin Steinmann · Anne-Maren Preller

Beauftragte für Medizinproduktesicherheit:
Elke Morhart, Pflegedienstleistung – E-Mail: medizinproduktesicherheit@adula-klinik.de