1

Hochgrat Klinik
Stiefen­hofen

Die im schönsten Teil des Allgäus, wenige Kilometer von Oberstaufen in Bayern entfernt gelegene Hochgrat Klinik ist eine Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie mit 105 stationären Behandlungsplätzen. Sowohl gesetzlich Versicherte als auch Privatpatient*innen (einschließlich Beihilfeberechtigte) mit psychosomatischen Erkrankungen werden im Rahmen einer stationären Therapie bei uns behandelt.

Unsere Geschäfts- und Klinikleitung

Sarah Helena Reisach - Geschäftsführerin der Hochgrat Klinik

SARAH HELENA REISACH

Hauptgeschäftsführerin

Benedikt Reisach - Geschäftsführer der Reisach Kliniken

Benedikt Reisach

Geschäftsführer

Marie Reisach - Geschäftsführerin der Reisach Kliniken

Marie Reisach

Geschäftsführerin

Helmut Ziegler -Stv. Geschäftsführer der Hochgrat Klinik

Helmut Ziegler

Stv. Geschäfstführer

Doris Hilgart - Chefärztin der Hochgrat Klinik

DORIS HILGART

Chefärztin

Magdalena und Dr. Georg Reisach

MAGDALENA REISACH und Dr. Georg Reisach

Gründer und Spiritus Rector der Reisach Kliniken

Für diese psychosomatischen Krankheitsbilder bieten wir therapeutische Hilfe an:

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Burnout
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsreaktionen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Sucht (stoffliche und stoffungebundene Süchte, auch Internetsucht)
  • Weitere Indikationen
null

Unsere
therapeutischen AngeboteZur Übersicht »

Weitere Infos?
Finden Sie in unserem

Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V

Wie geht es weiter nach der stationären Behandlung?

Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, die Entlassung der Patient*innen nach Abschluss der Behandlung vorzubereiten. Ziel des Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung der Patienten zu gewährleisten. Dazu ermittelt das Krankenhaus, ob medizinische, pflegerische oder sonstige Unterstützung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. In diesen Fällen unterstützen wir die Patient*innen dabei, entsprechende Maßnahmen bereits während der stationären Behandlung in die Wege zu leiten. Das Entlassmanagement wird durch die Kranken- und Pflegeversicherungen unterstützt.

Bei der Aufnahme in die Hochgrat Klinik werden Ihnen dazu ein Informationsschreiben und notwendige Unterlagen zur Einwilligungserklärung ausgehändigt. Die Einwilligung ist gesetzlich vorgeschrieben, falls im Entlassmanagement die Unterstützung durch die Kranken- oder Pflegeversicherung erforderlich ist.

Unsere wichtigsten Instrumente, um alles Erforderliche für die Zeit nach der Behandlung in der Klinik zu planen, sind die soziale Beratung und die Nachsorgegruppe.

Hochgrat Klinik

Wolfsried 108
D-88167 Stiefenhofen bei Oberstaufen

Tel 08386 9622-0
Fax 08386-4107
Mail info@hochgrat-klinik.de

Unsere Rezeption ist telefonisch erreichbar von:

Mo. – Do. 07:30 bis 17:00 Uhr
Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr

 

Das Team der Rezeption:
Sibylle Göppel · Franziska Lingg · Waltraud Herz

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit:
Albert Huchler, Gesundheits- und Krankenpfleger – E-Mail: bfmps@hochgrat-klinik.de